Erste Planung für Zentralen Umsteigepunkt
Bauausschuss beschließt

Der Umbau des Parkplatzes am Kriegsdamm zum „Zentralen Umsteigepunkt Nägelesgraben“ hat eine erste Hürde genommen: Am Mittwochabend beschloss der Bauausschuss des Gemeinderats, den entsprechenden Bebauungsplan aufzustellen.
Rottweil – So richtig aussagekräftig war es nicht, was die Rätinnen und Räte da zu sehen (und beschließen) bekamen. Das war an den Wortmeldungen zu erkennen. Wo genau sollen die Busse halten? Wo verläuft die Ausfahrt? Über all das schweigt sich der Plan aus.
Das sei auch gar nicht notwendig, erklärten Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Abteilungsleiterin Sandra Graf und Fachbereichsleiter Rudolf Mager sinngemäß. „Die Aufteilung findet noch statt“, sagte beispielsweise Sandra Graf, die die Planung vorstellte. „Ganz viel kommt noch“, vertröstete OB Ruf. Die Detailplanung werde dann mit dem Vergabe-Verfahren erfolgen.
Teils im Sanierungsgebiet
So blieben die Fragen aus der Runde unbeantwortet. Immerhin aber erfuhren Rat und Öffentlichkeit, dass der Platz nicht wasserdurchlässig gestaltet werden kann, weil dort zwischen 1930 und 1965 Bauschutt abgelagert wurde. Ein Teil des Gebiets, das neben dem Parkplatz am Nägelesgraben auch den nebenan liegenden ehemaligen Eisplatz umfasst, liegt im Sanierungsgebiet, so dass Baumaßnahmen dort gefördert werden können, berichtete Graf.

Der Beschluss zum Aufstellen und zur Offenlage erging einstimmig. Zur Wirksamkeit muss allerdings noch das Plenum des Rats sein Okay erteilen. Das ist für die nächste Sitzung am kommenden Mittwoch, 26. März, vorgesehen (Beginn 17.15 Uhr, Sitzungssaal des Neuen Rathauses).